Der Gesamtvorstand
Вer Geschäftsführende Vorstand

1. Präsidentin IGKIP
Ingrid Reichmann
Dr., Psychologische Psychotherapeutin

2. Präsident IGKIP
Eberhard Wilke
Dr. med., Internist, facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Repräsentanten
Deutschland Ulrich Sachsse
Schweiz Anna Sieber-Ratti
Österreich Mag. Margot Artner, Barbara Boros
Niederlande
Tschechien Jan Dufek
Slowakei Lýgia Bátovská
Schweden Karin Lindén
Ukraine Olena Sazonova
Moldawien Oksana Schewtschenko
Weißrussland Swetlana Sidorenko
Kasachstan Nadezhda Virva
Russland Marina Mönchenko, Natalia Malakhova, Radmila Kayumova
- Die internationale Dozentenversammlung findet im Rahmen der jeweiligen internationalen Symposien bzw. Kongresse statt. Hierfür ist im Zeitplan der Veranstaltung durch die Organisatoren der jeweiligen nationalen Kongresse ausreichend Raum zu gewähren, mindestens 1 ½ Stunden. Alle anwesenden Dozentinnen und Dozenten können teilnehmen. Bei Abstimmungen haben die nationalen Gesellschaften drei Stimmen, die Sektionen zwei Stimmen.
- Die Präsidenten laden mindestens zwei Monate vor der Veranstaltung zur internationalen Dozentenversammlung ein.3.In Sonderfällen kann eine außerordentliche internationale Dozentenversammlungeinberufen werden, möglichst im Rahmen einer größeren nationalen Weiterbildungsveranstaltung.
- Der Gesamtvorstand besteht aus der Präsidentin/dem Präsidenten, seiner Stellvertreterin/ seinem Stellvertreter, die der Geschäftsführende Vorstand sind, und jeweils einem Repräsentanten Aller Nationalen Gesellschaften und Sektionen.Diese Person muss nicht die/der nationale Vorsitzende/r sein.
- Der Gesamtvorstand wählt den Geschäftsführenden Vorstand aus Präsidentin/Präsidenten, der die operativen Geschäfte in enger Abstimmung mit den Repräsentanten der nationalen Gesellschaften führt.
- Der Gesamtvorstand trifft sich in der Regel ebenfalls im Rahmen der internationalen Kongresse. Er kann in besonderen Fällen auch zwischenzeitlich einberufen werden. Er vertritt die IGKIP und das Verfahren bei internationalen Kongressen und hat die Aufgabe das Verfahren zu fördern.